Romantische Brücke mit geschmiedetem Geländer im Muskauer Park

Schlosspark Bad Muskau – UNESCO-Welterbe, Fotoparadies und Ausflugstipp

 

Der Schlosspark Bad Muskau – UNESCO-Weltkulturerbe in der Oberlausitz

Der Schlosspark Bad Muskau, auch bekannt als Muskauer Park, ist eines der bedeutendsten Landschaftsgärten Europas und gehört seit 2004 zum UNESCO-Welterbe. Gelegen in der Oberlausitz, direkt an der Grenze zu Polen, erstreckt sich der Park über 830 Hektar – etwa ein Drittel davon auf deutscher Seite, der Rest in Polen.
Die Gestaltung geht auf den Gartenkünstler Hermann von Pückler-Muskau zurück, der im 19. Jahrhundert die Vision eines weitläufigen Landschaftsparks verwirklichte. Heute ist der Schlosspark ein beliebtes Ziel für alle, die Natur, Geschichte und Fotografie lieben.

ℹ️ Offizielle Infos:
Homepage Schlosspark Bad Muskau

Welche Idee ließ sich spontan realisieren?

Ich war zu diesem Zeitpunkt in einem Internat Nähe Berlin untergebracht. Hier haben wir uns spontan einen Raum (Bibliothek) gesucht und das graue vorhandene Tageslicht direkt an einem Fenster genutzt. Diese Fotos entstanden ohne zusätzliches Equipment, Dauerlicht oder Blitz. Technisch habe ich dieses Shooting, mit meiner Sony A 7 rIII realisiert und ein 35mm Sony-Zeiss Objektiv verwendet.

Mein persönlicher Fotoausflug

Schon lange wollte ich den Schlosspark Bad Muskau besuchen, um das märchenhafte Schloss und die weitläufige Parkanlage mit meiner Kamera festzuhalten.
Endlich konnte ich meine Sony A7 II mit dem 35mm Zeiss Objektiv für Langzeitbelichtungen nutzen – besonders während des Sonnenuntergangs und in der blauen Stunde, wenn das Schloss in warmem Licht erstrahlt und sich die Lichter im Wasser spiegeln.

 

Parkplätze, Gastronomie und kurze Wege

Schon bei der Ankunft war ich positiv überrascht: Die Parkplätze sind kostenlos und liegen in angenehmer Nähe zum Parkeingang.
Auch kulinarisch ist man hier bestens versorgt – ob Dönerstand, italienische Küche oder traditionelle deutsche Gerichte, innerhalb von ca. zehn Minuten Fußweg ist alles erreichbar.

Romantische Details im Schlosspark

Direkt vor dem Schloss verläuft eine von Orangenbäumen gesäumte Allee, die zur Blütezeit einen herrlichen Duft verströmt.
Ein oft übersehenes Detail ist die seitliche Parkbeleuchtung, die in der Dämmerung und am Abend eine märchenhafte Atmosphäre schafft.

 

Beitrag teilen

Spiegelungen, Blumen und kleine Brücken

Hinter dem Schloss liegt ein malerischer Teich, der bei Windstille eine perfekte Spiegelung des Gebäudes liefert – ein Traum für Fotografie im Schlosspark Bad Muskau.
In den Sommermonaten blühen hier farbenprächtige Blumenrabatten. Auch abseits der Hauptwege gibt es Highlights wie romantische Brücken mit schmiedeeisernen Geländern.

Entspannung und Ausflugsflair

Der Schlosspark ist nicht nur für Fotografen interessant. Wer Ruhe sucht, kann auf den Wiesen entspannen, durch die weitläufigen Wege schlendern oder ein Picknick unter schattigen Bäumen genießen.
Der Park ist so groß, dass man auch an gut besuchten Tagen ruhige Ecken findet.

Gratis Shooting?

Bewirb dich jetzt!

Grenzübergang nach Polen

Ein besonderes Highlight: Über eine kleine Fußgängerbrücke gelangt man vom Schlosspark direkt nach Polen. Dort kann man nicht nur den polnischen Teil des Parks erkunden, sondern auch typisch polnische Spezialitäten probieren oder günstig einkaufen.

ℹ️ Weitere Infos:

📌 Böhmische Schweiz Wikipedia

📌 Offizielle Webseite

Fazit – Schlosspark Bad Muskau als Ausflugstipp

Ob als Tagesausflug in der Oberlausitz, für eine romantische Foto-Session oder einfach zum Entspannen – der Muskauer Park ist ein Ort voller Schönheit, Geschichte und Natur.
Mit seinen architektonischen Details, der harmonischen Parkgestaltung und dem internationalen Flair ist er ein Muss für alle, die Kultur und Natur verbinden möchten.

📌 Mehr Ausflugsideen:

Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz – Sonnenaufgang & Fotospots

Wilde Klamm – Naturerlebnis in der Böhmischen Schweiz

Unsere Haupstadt Berlin

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert