Sächsische Schweiz – Die Klamm

Ein schöner Tag mit vielen eindrücken und Geduldsproben

Alles fing recht entspannt an, ich hatte mal wieder eine spontane Idee und wollte einiges miteinander verbinden. Mein Ziel war es, am nächsten Tag den Sonnenaufgang mit der Basteibrücke in der sächsischen Schweiz zu fotografieren. Meine Nachtruhe wurde durch den Wecker am nächsten Tag um 3.00h beendet. Kaffee, Technik kontrollieren, gegen 4.00h ging es schließlich los. Auf der Fahrt bemerkte ich schon, das der Himmel anfing heller zu werden und automatisch fuhr mein Auto etwas schneller um den perfekten Moment nicht zu verpassen. Ich hatte das perfekte Bild im Kopf, welches ich gerne verewigen wollte. Aus diesem Grund war es wichtig nicht zu spät am Fotospot zu sein. Leider kam es anders, obwohl ich schon drei mal dort war, fand ich den nahegelegenen Parkplatz nicht was zur Folge hatte, das ich gefühlte 20 Minuten zu spät kam. Ich wollte schließlich das Beste daraus machen und die frühen Morgenstunden nutzen, wo sich noch keine weiteren Personen auf der Basteibrücke befanden um diese bei schwachem Sonnenlicht für euch festzuhalten. Nach einigen Bildern hatte ich dann Probleme mit meiner Kamera, mir wurde flau im Magen, weil ich dachte sie ließ mich im Stich. Meine Laune war in diesem Moment im Keller, bis ich nach ca. 30 Minuten bemerkte, das ein großes Staubkorn auf meinem Sensor des Suchers lag. Dieses hatte zur Folge, das mein Display die aktuellen Einstellungen meiner Kamera nicht anzeigte und diese somit nicht zu gebrauchen war. Ich war wirklich froh, als es nach einer kurzen Reinigung endlich weiter gehen konnte und ich für euch die Bilder in meinem anderen Blogeintrag „Basteibrücke sächsische Schweiz“ festhalten konnte.

12.00h fuhren wir schließlich weiter in die Böhmische Schweiz an die wilde Klamm, um auch hier für euch tolle Eindrücke mit meiner Kamera festzuhalten. Nach einigen Kilometern Fußmarsch und vielen Treppenstufen bei ca. 30 Grad bemerkte ich, das ich noch meine dicken Wollsocken trug, da es bei Abfahrt in der Nacht noch kälter war. Natürlich habe ich mir für diesen Fall kurze Kleidung und dünne Socken mitgenommen, blöd war nur, das sich diese einige Kilometer in meinem Auto auf dem Parkplatz befanden. Was dieses zur Folge hatte, erspare ich euch jetzt an dieser Stelle. Zumindest zaubert uns diese Situation heute noch ein Lächeln ins Gesicht und dir vielleicht auch.

Ich kann euch diesen wunderschönen Ort nur empfehlen. Zum Wandern gibt es hier viele verschiedene Wanderwege mit verschiednen Zielen. Im Sommer gibt es hier auch kühle & schattige Wege, da der Weg direkt am Wasser der wilden Klamm entlang führt die glasklar ist. Die Felsen und Bäume tragen zusätzlich für Kühle an einem warmen Sommertag bei. Nach einiger Zeit fuhren wir auch ein Stück mit dem Boot auf der wilden Klamm weiter. Hier bekommt ihr für 10,00€/Person viel Spaß und Unterhaltung durch den Bootsführer geboten. Es ist ein Erlebnis wert, dieses mal zu nutzen. Bitte bedenkt nur bei diesem Ausflug, das ihr alle Treppenstufen auch wieder hinauflaufen müsst, die ihr anfangs nach unten gelaufen seit. Vielleicht hilft es euch etwas bei der Entscheidung, wann ihr wieder den Weg zurück antretet.

Andreas Maul

Fotograf aus Leidenschaft
``Natur fotografieren ist Erleben aus erster Hand.``

WEITERE BEITRÄGE