
Die Idee kam spontan: Den Sonnenaufgang an der Basteibrücke wollte ich unbedingt einmal fotografieren. Also klingelte mein Wecker mitten in der Nacht um 3:00 Uhr. Nach einem schnellen Kaffee und dem Check meiner Fotoausrüstung startete ich gegen 4:00 Uhr Richtung Sächsische Schweiz. Der Himmel begann sich bereits zu verfärben, und ich drückte unbewusst etwas fester aufs Gaspedal – denn ich hatte ein ganz bestimmtes Bild im Kopf, das ich unbedingt einfangen wollte.
Doch wie das bei Outdoor-Fotografie oft ist, kam alles anders: Obwohl ich schon mehrfach vor Ort war, fand ich den passenden Parkplatz nicht und kam etwa 20 Minuten zu spät. Immerhin konnte ich die Basteibrücke in den frühen Morgenstunden noch ohne Menschenmassen und bei sanftem Licht fotografieren.
Nationalpark Sächsische Schweiz – Offizielle Website
Tourismusverband Sächsische Schweiz- Offizielle Webseite
Die Sächsische Schweiz ist ein wahres Naturparadies im Osten Deutschlands. Das Gebiet, Teil des Elbsandsteingebirges, erstreckt sich entlang der Elbe bis an die Grenze zu Tschechien. Hier erwarten dich atemberaubende Felsformationen, tief eingeschnittene Schluchten, malerische Flussläufe und idyllische Wanderwege.
Besonders berühmt ist die Basteibrücke, die Besucher aus aller Welt anzieht. Aber auch weniger bekannte Ziele wie die Wilde Klamm in der Böhmischen Schweiz sind echte Geheimtipps für Natur- und Fotoliebhaber.
Infos zur Basteibrücke – ofizielle Webseite
Mitten im Shooting spielte meine Kamera plötzlich verrückt: Das Display zeigte keine aktuellen Einstellungen mehr an – ein kleiner Alptraum für jeden Fotografen. Nach etwa einer halben Stunde stellte sich heraus, dass ein winziges Staubkorn auf dem Sucher schuld war. Eine kurze Reinigung, und alles funktionierte wieder. Mit neuer Motivation setzte ich meine Aufnahmen fort und konnte viele stimmungsvolle Bilder für meinen Blogbeitrag „Basteibrücke Sächsische Schweiz“ festhalten.
Gegen Mittag fuhren wir weiter in die Böhmische Schweiz zur Wilden Klamm. Bei rund 30 Grad führte der Weg über einige Kilometer und zahlreiche Treppen hinab in die kühle Schlucht.
Dort fiel mir auf, dass ich noch meine dicken Wollsocken trug – ein Überbleibsel der kühlen Nacht. Die dünneren Socken lagen sicher im Auto, das inzwischen mehrere Kilometer entfernt stand. Ein kleiner Komfortverlust, der mir heute allerdings ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die Wilde Klamm verläuft entlang des glasklaren Wassers der Kamenice, umgeben von hohen Felswänden, moosbewachsenen Steinen und dichtem Grün. Selbst an heißen Sommertagen herrscht hier eine angenehme Kühle.
Ein Highlight ist die Bootsfahrt durch die Wilde Klamm: Für nur 10 € pro Person stakt ein Bootsführer das kleine Holzboot durch die enge Schlucht – mit unterhaltsamen Geschichten, spannenden Infos und einer Prise Humor.
Wer den Rückweg antritt, sollte bedenken: Alle Treppen, die man zu Beginn hinuntergestiegen ist, wollen am Ende wieder hinauf. Am angenehmsten ist der Aufstieg in den kühleren Morgen- oder Abendstunden.
Bootsfahrt Wilde Klamm – offizielle Webseite
Früh starten: Besonders bei beliebten Fotospots wie der Basteibrücke lohnt es sich, schon vor Sonnenaufgang vor Ort zu sein.
Bequeme Kleidung: Auch bei warmen Temperaturen kann es in Schluchten wie der Wilden Klamm frisch werden – am besten Zwiebellook einplanen.
Wasser und Snacks: Auf längeren Wanderungen immer genügend Verpflegung mitnehmen.
Kondition: Viele Wege beinhalten Treppen – plane dafür ausreichend Pausen ein.
Informationen zu Böhmische Schweiz Nationalpark – offizielle Webseite
Die Kombination aus dem Sonnenaufgang an der Basteibrücke und einem Ausflug zur Wilden Klamm ist ein perfekter Tagestrip in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz.
Fotografen, Wanderer und Naturliebhaber kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Trotz kleiner Pannen war es für mich ein Tag voller unvergesslicher Momente – und ich kann diesen Ausflug jedem nur empfehlen.
Offizielle Tourismus-Website
Umfassende Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Aktivitäten:
👉 saechsische-schweiz.de
Nationalpark Sächsische Schweiz
Offizielle Seite des Nationalparks mit Wanderwegen, Naturinfos und Führungsangeboten:
👉 nationalpark-saechsische-schweiz.de
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Regionale Tourismusorganisation mit Infos für Gastgeber und touristische Partner:
👉 verband.saechsische-schweiz.de