Maul-Fotografie.de
  • Galerie
  • Blog
  • Gästebuch
  • Kontakt

Die Basteibrücke in der sächsischen Schweiz

19. September 2020
Fotografie & BerichtAndreas Maul
  • Beitrag
  • Anfahrt
  • Google Maps

Beitrag

Natur fotografieren ist Erleben aus erster Hand

Mittlerweile bin ich schon das Dritte mal an diesem schönen Ort (Stand 2020). Es lohnte sich bisher immer für mich nachts aufzustehen, 1,5 Stunden mit dem Auto in die Sächsische Schweiz zu fahren und den Sonnenaufgang dort zu erleben. Es ist schon besonders, auf der Basteibrücke oder einem der hohen Felsen mit Aussichtsplattform, seinen gewohnten Kaffee zu genießen.

Fotografie
Für alle die Fotos der Basteibrücke im Sonnenaufgang festhalten möchten, rate ich dazu, ca. Zwei Stunden vor Sonnenaufgang da zu sein um sich einen guten Platz an den besten Fotospots zu ergattern. Ich habe die Erfahrung gemacht, das auch unter der Woche viele Fotografen zum Sonnenaufgang anwesend sind und ungern ihren Platz teilen. 

Wandern
Das Elbsandsteingebirge ist eines der spektakulärsten Wandergebiete Europas. Etwa 1200 Kilometer markierter Wanderwege führen durch üppig grüne Wälder und mystische Täler, über luftige Höhen und vorbei an bizarren Felsformationen zu immer neuen, atemberaubenden Panoramen.

Was das Wandern im Elbsandsteingebirge zu einem eindringlichen und unvergesslichen Erlebnis macht, ist die natürliche Vielfalt der Region. Auf engstem Raum treffen die unterschiedlichsten Landschaftsformen aufeinander: Felsen, Tafelberge, Ebenen, Schluchten und Täler. Sie alle verführen zu einer Reise durch eindrucksvolle Reste einer Urnatur.

Links für weitere Informationen:

Hier findet ihr viele weitere Informationen
wie Veranstaltungen, Unterkünfte usw. www.saechsische-schweiz.de

Weitere Informationen bei Wikipedia

 

 

Anfahrt

ANFAHRT MIT DEM PKW ZUR BASTEI

Der starke Besucherverkehr in der sensiblen Naturlandschaft des Nationalparkes der Sächsischen Schweiz bedarf einer täglichen Besucherlenkung bei der PKW Anreise in der Hochsaison. Die einzige Straßenzufahrt ist über die Hauptstraße Lohmen – Hohnstein in Höhe der Basteitankstelle, Basteistraße möglich. Die direkte Zufahrt zur Bastei ist Reise- und Linienbussen, Hotelgästen mit Genehmigung, dem Lieferverkehr und Schwerbehinderten erlaubt. Die Anfahrt und Parken wird in besucherstarken Zeiten über ein Verkehrsleitsystem (Beschilderung beachten) geregelt.

Den Besuchern stehen zwei Parkplätze zur Verfügung! Der Auffangparkplatz der Stadt Hohnstein, befindet sich, unmittelbar nach dem abbiegen von der Hauptstraße, hinter der Basteitankstelle an der Erlebniswelt SteinReich (P+R) und ist 3 km von der Bastei entfernt. Ab hier verkehrt ein Pendelbus des OVPS. Der basteinahe Bus- und Pkw Parkplatz der Gemeinde Lohmen kann bei freien Kapazitäten auch direkt angefahren werden. Sind diese Pkw Stellflächen belegt, so wird die Zufahrt zur Bastei am Auffangparkplatz für Besucher gesperrt und es stehen nur die Pkw- Stellflächen auf dem Auffangparkplatz (P+R) zur Verfügung.

Parkplatz-Gebühren:
Parkplatz Nr. 2 (näher an der Bastei)

PKW – bis 3 Stunden 5,00 € danach 7,00 €
Motorrad – 1,50 € 
Reisebus – Tagesticket – 11,00 €
Wohnmobile – Tagesticket – 7,00 € bzw. 11, 00 €
(Quelle: Bastei-Urlaub.de)

Google Maps

Ähnliche Beiträge

Das Alcatraz der DDR BEITRAG LESEN Die Klamm in der böhmischen Schweiz BEITRAG LESEN Die Basteibrücke in der sächsischen Schweiz BEITRAG LESEN Die Albrechtsburg & der Dom in Meißen BEITRAG LESEN Schloss Bad Muskau BEITRAG LESEN
Kategorien:Fotowalks Tags: #Architektur #Zeitreisen Ostdeutschland
  • teilen
Kim (10) Model & Fotografin
Mein spontanes Shooting mit Kim hat uns beiden großen Spaß gemacht. Ich realisierte ihre eigenen Wünsche und ließ ihrer Kreativität freien Lauf.
13. November 2020
Fotoshooting mit Matta
In der Modelbrance bin ich auch kein Neuling mehr, ihr habt mich bestimmt schon mal auf Andy's Homepage mit dem einen oder anderen Bild gesehen.
6. Oktober 2020
Ein Hund meldet sich zu Wort
Ein tierischer Shootingstar meldet sich zu Wort! Ein Home-Shooting aus der Sicht eines Hundes. Vorsicht: Hier ist der Spaß vorprogrammiert!
6. Oktober 2020
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

    Hinterlasse einen Kommentar löschen

Andreas Maul  © 2020
Impressum & Datenschutzerklärung

Andreas Maul - kontakt@maul-fotografie.de
↑

Add comment

Comments

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.OkDatenschutzerklärung